
11. November 2019
Die jährliche Konferenz zur Begleitung der digitalen Transformation im Kanzleialltag
Hier zwei Berichte unseres Medienpartners zur Veranstaltung Anwalt2019
Anwalt2019…
richtet sich an die kleine bis mittlere Kanzlei
wird gestaltet von Fachleuten und Praktikern
befasst sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf Anwaltsberuf, Kanzleialltag und Recht
gibt wertvolle Tipps für die Beratung von Mandanten im digitalen Zeitalter
…für Sicherheit und Erfolg in der Rechtsberatung heute!

Das Programm
Konferenz-Programm
Alle Referentinnen und Referenten sind Fachleute und Praktiker – ihre Themen sind ihr Alltag und ihre Berufung.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Fachleute und Praktiker – offen, voller Neugierde und Hingabe zum Beruf.

Die Referenten

Michael Dudek
Rechtsanwalt,
Präsident Bayerischer Anwaltverband,
Initiator Anwalt2019
Praktiziert seit 25 Jahren in eigener Kanzlei, hält seit 20 Jahren Vorträge zu anwaltlichem Berufsrecht und Marketing, bildet Referendare aus.
Heinz-Günter Andersch-Sattler
Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor, Coach und Lehrtrainer
Das Thema Digitalisierung begegnet ihm sowohl im Rahmen von Psychotherapie als auch im Gesundheitsmanagement in Wirtschaftsunternehmen und im Bereich von Organisations-Coaching.
Zoë Andreae
Geschäftsführerin LECARE GmbH
Zoë Andreae ist Geschäftsführerin des Legal Tech Familienunternehmens LECARE, das seit mehr als 30 Jahren Software für Rechtsabteilungen und Kanzleien entwickelt. Sie wurde zur Woman of Legal Tech 2018 ausgezeichnet und studiert nebenbei an der Stanford Universität.
Edith Kindermann
Präsidentin DAV, Rechtsanwältin und Notarin
Praktiziert seit über 25 Jahren als Rechtsanwältin und seit über 10 Jahren als Notarin. Den Wandel des Marktes für Rechtsdienstleistungen und die Digitalisierung zählt sie zu den größten Herausforderungen für die Anwaltschaft. Die zunehmende Digitalisierung ist neben der RVG-Anpassung und der Reform des anwaltlichen Berufsrechts einer Ihrer Schwerpunkte als Präsidentin des Deutschen Anwaltvereins.
Dr. Christina-Maria Leeb
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Hat sich in ihrer Dissertation mit den (berufs-)rechtlichen Implikationen von Digitalisierung und Legal Technology in der Rechtsberatung befasst und wurde 2018 als „Woman of Legal Tech“ ausgezeichnet.
Ministerialdirigent
Heinz-Peter Mair
Abteilungsleiter im Bayerischen Justizministerium
Für IT zuständig, bis Ende März 2018 Präsident des Landgerichts Landshut, sammelte praktische Erfahrungen in der Pilotierung von eJustice.
Thilo Mollenhauer
Rechtsassessor
Langjährige Erfahrung als Produktmanager für Kanzleisoftware und Faible für digitale Transformation.
Prof. Dr. Thomas Petri
Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz
Vom Bayerischen Landtag gewählt, unabhängig und niemandem gegenüber weisungsgebunden. Hilft Personen bei der Durchsetzung ihrer Datenschutzrechte und berät Gesetzgeber und Verwaltung bei der Entwicklung datenschutzkonformer Lösungen.

Anfahrt
Die Konferenz findet im hbw ConferenceCenter,
Haus der Bayerischen Wirtschaft, Max-Joseph-Straße 5, 80333 München statt, mitten im Herzen Münchens, nur wenige Gehminuten von Karlsplatz (Stachus), Hauptbahnhof und Marienplatz entfernt. Sie erreichen uns bequem mit dem eigenen Fahrzeug oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Parkmöglichkeiten im Haus der Bayerischen Wirtschaft und in der Nähe finden Sie unter Anfahrt.